Rechtstipp: Der Chorleitervertrag
Mit unseren Rechtstipps, zusammengestellt von erfahrenen Anwälten aus der Musikbranche und dem Vereinswesen, informieren wir ab sofort über grundsätzliche Rechtsgrundlagen, aktuelle Rechtsurteile und Wissenswertes rund um die Musik und deren Verwertung.
Im ersten Beitrag behandelt Rechtsanwalt Dietrich Strobel von der Anwaltskanzlei Sauer, Strobel, Mattes und Wanner in Esslingen die drei rechtlichen Formen des Chorleiters und ihre Handhabe.
Vocals On Air, 26. Sep 2018, Aus der Geschäftsstelle, Chöre 50+, Chorgattung, Chorjugend im SCV, Chorpraxis, Chorverband Donau-Bussen, Chorverband Enz, Chorverband Filder, Chorverband Friedrich Schiller, Chorverband Friedrich Silcher, Chorverband Heilbronn, Chorverband Hohenlohe, Chorverband Hohenstaufen, Chorverband Johannes Kepler, Chorverband Karl-Pfaff, Chorverband Kniebis-Nagold, Chorverband Ludwig Uhland, Chorverband Otto Elben, Chorverband Region Kocher, Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Chorverband Ulm, Chorverband Zollernalb, CV Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre, Editorial, Eltern-Kind-Musik, Eugen-Jaekle-Chorverband, Frauenchöre, Gaue und Verbände, Gelesen, gehört, gemischte Chöre, Hermann-Hesse-Chorverband, Jugendchöre, Junge Chöre, Kinderchöre, Männerchöre, Oberschwäbischer Chorverband, Sängerkreis Mittlerer Neckar, Singen und Stimme, sonstige Chöre, Themen, Vereinsführung, Vereinsrecht, Wilhelm-Hauff-Chorverband, Zabergäu-Sängerbund, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentare geschlossen.
Neue Kommentare